• Grünau im Almtal, Salzkammergut, Oberösterreich
  • Investment I touristische Vermietung (3,6% bis 4,8%) & Eigennutzung
  • professionelles touristisches Management
  • 18 Chalets & 18 Appartements
  • Chalets ab circa 96 M2 I Appartements ab circa 41 M2
  • Badeteich, Restaurant, Spiel- und Grillplatz
  • autofreies Resort I autarke Pelletsheizung (Heizung/Warmwasser)
  • direkter Zugang zum Alm-Fluss
  • Sauna & Kamin in jedem Chalet
  • Hochwertiges Interior- und Ausstattungspaket
  • Kaufpreis ab € 265.188,00 netto inkl Carport zzgl Einrichtung
Perle der Natur im Alpenvorland

Das Almtal

Das Almtal liegt im Bundesland Oberösterreich rund eine Stunde von der Landeshauptstadt Linz entfernt. Namensgebend für das Trogtal ist die Alm; jener Fluss, der das Tal durchfließt. Es ist der östlichste Teil des oberösterreichischen Salzkammergutes; landschaftlich geprägt von sanften Kuppeln und Kegeln der Voralpenberge. Zur besonderen Idylle in dem farbenprächtigen Tal tragen die drei - unter Landschaftsschutz stehenden - Seen bei: der Almsee im Hinteral sowie der Große und Kleine Ödsee im Nebental des Grünaubachs. Das Almtal als Teil des Traunviertels grenzt an drei Bundesländer: im Osten an das Mostviertel in Niederösterreich, südlich an den steirischen Bezirk Liezen sowie im Süd-Westen an den Salzburger Tennengau.

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024

Salzkammergut 2024

Unter dem Motto "23 für 24" schließen sich erstmals 23 Orte zu einer europäischen Kulturhauptstadt zusammen. Darunter Grünau im Almtal. MEHR ERFAHREN!

 

  • EIN BESONDERER ORT FÜR BESONDERE MENSCHEN
  • EIN ORT FÜR GENIESSER
  • QUALITÄT IN SCHÖNSTER ATMOSPHÄRE

 

Apropos Genießer: Für Genießer und Liebhaber des Schönen haben wir HIER ein paar schöne Dinge für Sie ... vielleicht stöbern Sie einmal im FARBENWUNDER DER NATUR.

Almtal Hideaway

Nachhaltig investieren & die Seele baumeln lassen

Die Idee, eine der wohl schönsten und vielfältigsten Regionen Österreichs touristisch nachhaltig für mehr Gäste zugänglich zu machen, ist das Ziel von Almtal Hideaway; diese wunderschöne, romantische Naturkulisse jenen zugänglich zu machen, die genau eine solche zu schätzen wissen. Das Almtal setzt seit langer Zeit auf behutsamen, naturverträglichen Tourismus, um das Tal mit seinen Naturschönheiten - der unberührten Waldlandschaft mit seiner außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt - zu bewahren und noch für viele zukünftige Generationen zugänglich zu machen.  

 

ERHOLUNG & ABGESCHIEDENHEIT - FÜR WERTVOLLEN URLAUB INMITTEN WAHRER NATURSCHÖNHEIT

 

Almtal Hideaway hat sich dem Konzept der Naturverbundenheit verschrieben. Gut durchdacht und geplant fügen sich die verschiedenen Hide Aways in die Landschaft am Fluss ein. Die 18 Chalets und 18 Appartements (aufgeteilt auf drei Gebäude mit je sechs Appartements) folgen einem Stil in zeitloser Salzkammergut-Architektur. In den Chalets und Appartements wird großer Wert auf modern-alpine Gemütlichkeit gelegt - traditioneller Landhausstil modern interpretiert durch teilweisen - wir finden, sehr gelungenen - Stilbruch: Naturmaterialien und natürliche Farben treffen mit modernen Designelementen und ausdrucksstarken Farben und Akzenten, wie Gold, Schwarz und Grün zusammen.

Restaurant, Schwimmteich, sowie Spiel- und Grillplatz machen die gesamte Anlage zu etwas Besonderem. Wahres Highlight ist die "resorteigene grüne Lunge", der eigene angrenzende Wald am Flussufer der Alm.

Die Parkmöglichkeiten (Carports & Freistellplätze) werden dem Resort vorgelagert. E-Ladestationen sind selbstverständlich. Bei der landschaftlichen und gärtnerischen Gestaltung wird großer Wert darauf gelegt, dass so viel Grün als möglich die Flächen dominiert: Wiesen, Bäume, Büsche und Sträucher aus der heimischen Flora. Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgen mittels Pellets-Heizung (im Eigentum des Contractors aigner energie contracting gmbh).

 

NACHHALTIG INVESTIEREN - GUTE RENDITEN UND DER PERFEKTE PLATZ FÜR DEN WOHLFÜHL-URLAUB 

 

Sie investieren in ein hochwertiges Objekt in einer unvorstellbar schönen, großteils noch sehr ursprünglichen Region, welche teils unter Landschaftsschutz steht. Sämtliche Baumeisterarbeiten werden vom renommierten und in Familienbesitz stehenden oberösterreichischen (Bad Goisern am Hallstättersee) Bauunternehmen Kieninger Bau ausgeführt.

Mit großem Engagement, Erfahrung und Liebe zum Detail kümmert sich die Gosau-Mountain GmbH um eine professionelle Vermietung und sorgt so für Ihre guten Renditen. Die Almtal Hideaways haben sich nicht nur der Philosphie der Naturverbundenheit verschrieben; die Hideaways sollen ein Rückzugsort für Familien, Pärchen und Freunde sein, die ihre kostbare Zeit gemeinsam verbringen möchten. In der „ferienfreien Zeit“ - den Nebensaisonen - wird Wert darauf gelegt, attraktiv zu sein für Reisegruppen und Gäste, die gerade in der „ferienfreien Zeit“ ihren Urlaub und Ihre Ruhe genießen möchten. Fernab vom Trubel.

Die Hideaways

Kurz & Kompakt

6 Appartements im Haupthaus (Tenne) - für den perfekten und unkomplizierten Pärchenurlaub
  • alle Appartements im Obergeschoß
  • von circa 41 bis rund 47 Quadratmeter
  • jedes Appartement mit Balkon, Aufzug vorhanden
  • Kaufpreis ab € 265.188,00 inklusive Carport zzgl Einrichtung
  • prognostizierte Rendite: circa 4,4 % 

 

2 Appartementhäuser mit je 6 kleinen Rückzugsorten
  • alle Appartements mit 58 Quadratmetern
  • sämtliche Appartements bieten 2 Schlafzimmer, Balkone oder Terrassen
  • Appartements im Erdgeschoß mit Gärten
  • praktisch! - Aufzug vorhanden; jedes Haus verfügt über einen separaten Raum für Ski und Fahrräder
  • Kaufpreis ab € 388.542,00 inklusive Carport zzgl Einrichtung
  • prognostizierte Rendite: circa 3,6 % 

 

Die Chalets - Familien(urlaubs)träume
  • 18 Chalets, 3 Chalet-Typen (davon Chalet-Doppelhaushälften)
  • von 96 bis 112 Quadratmeter
  • jedes Chalet zwischen 3 und 4 Schlafzimmer sowie 2 Bäder und Sauna, Balkone und Terrassen
  • ideal! - jedes Chalet verfügt über einen separaten Raum für Ski und Fahrräder
  • Kaufpreis ab € 604.296,00 inklusive Carport zzgl Einrichtung
  • prognostizierte Rendite: circa 4,8 % 

Anfrage

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung im Impressum zu.

(fast) wie damals

Almensommer

Das Gebiet rund um den Almsee ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet – hier erleben Sie eine ursprüngliche Tier- und Pflanzenwelt inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse. Der Almsee liegt dem Toten Gebirge zu Füßen. Das schroffe Gebirge spiegelt sich smaragdfarben in dem rund neun Meter tiefen Bergsee. Der See - ein Alpinsee, kein Moorsee - wird von eiskalten Alpinbächen und Grundwasserquellen gespeist; mit seinen rund 18°C kühlen Wassertemperaturen bietet er gerade im Sommer angenehme Abkühlung. Entdecken Sie das Naturjuwel der Alpen zu Fuß über den Almuferweg „Genuss am Fluss“ und erreichen so ganz entspannt das Paradies Almsee. Direkt am See angekommen, besuchen Sie unbedingt das liebevoll geführte Gasthaus „Seehaus“ – ein idyllisches Paradies mit grandioser Aussicht. Hier fühlen Sie sich auch ein wenig in eine andere Zeit versetzt – alles scheint ruhiger und langsamer; fernab aller Alltagshektik. 

FRÜHJAHR, SOMMER, HERBST ... unsere Lieblings-Jahreszeiten im Almtal - weil alles so schön bunt ist :-) 

Die Umgebung des Almsees zeichnet sich als Tierparadies aus: im Talschluss können Sie bis heute die berühmten Graugänse von Nobelpreisträger Konrad Lorenz entdecken, unzählige Wasservögel auf dem Almsee bestaunen und rund 35 verschiedene Singvogelarten rund um den See (Grünau wird auch Ort der Vögel genannt). Die Gegend ist von flachen Wiesen und Waldlandschaften geprägt – ideal um mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und positive Energie zu tanken. Ein weiteres Landschaftsjuwel ist der Cumberland Wildpark Grünau – die einzigartige landschaftliche Lage verteilt sich auf rund 60 Hektar Fläche und bietet unseren heimischen Wildtieren ein Zuhause. Tauchen Sie in das Leben von Steinböcken, Rothirschen, den seltenen Wisents oder auch von Luchsen, Braunbären und Wölfen ein. Auf Ihrem Weg durch den Park begegnen Ihnen sicher viele freilebende Graugänse, Waldrappen und Raben

Rund um den Großen und Kleinen Ödsee entfaltet sich ein weiteres Paradies auf Erden. Ein besonderer Kraftplatz ist hier die Hetzau, ein beliebtes Erholungsgebiet, welches vom Straneggbach durchflossen wird. Der erfrischend klare Straneggbach ist geprägt von seichtem Wasser und von Schotterbänken – perfekt, um im Sommer darin zu waten. Ein unglaubliches Naturidyll! 

Oberhalb des Almsees und seiner Umgebung erheben sich die Gipfel des Toten Gebirges; die höchste Erhebung ist der Hohe Priel mit 2.500 Metern Seehöhe. Das Projekt der Bergsteigerdörfer (in Österreich, Slowenien, Italien initiiert vom österreichischen Alpenverein in Zusammenarbeit mit Alpenvereinen aus anderen Ländern) hat sich zur Aufgabe gemacht Orte aufzunehmen, die dem ursprünglichen Alpinismus nahe sind: kraftvolles Bewegen, Respekt vor der Natur und Nähe zur Natur und vor allem: Genuss auf hohem Niveau ohne Hektik. Für sanftes Bergwandern, anspruchsvolleres Bergsteigen oder Klettersteigklettern sind Sie hier am richtigen Platz. Mountainbiken sorgt für zusätzliche Abwechslung im Hochgebirge. Schon jetzt Lust auf eine kleine Hüttentour ...?

Für passionierte Fischer bietet die Alm etwas ganz Besonderes: Fliegenfischen. Der Königsdisziplin des Fischens kann mit Anmeldung und unter Auflagen im Almfluss nachgegangen werden. Die Alm weist Trinkwasserqualität auf. Man geht hier gerade deshalb leidenschaftlich der Fischzucht nach. Vorwiegend finden sich Regenbogenforellen, Bachforellen und Äschen

(fast) wie damals

Winterfrische

Auf den verträumten Schneeschuhwanderwegen und den Winterwanderwegen zu Fuß in aller Ruhe im Einklang mit der Natur die Gegend erkunden. Oder bei strahlendem Sonnenschein die umliegenden Berge bei ausgedehnten Skitouren erkunden. Grünau und die Umgebung bieten 9 Langlaufloipen in verschiedensten Längen: angefangen bei rund einem Kilometer Länge bis hin zu knapp 12 KIlometern mit einer ungefähren Dauer von dreieinhalb Stunden.

Bilder/Visualisierungen sind lediglich Schaubilder/Impressionen und bilden Einrichtungsbeispiele ab. Bildrechte: ZUCHNA VISUALISIERUNGEN (Gesamtansicht Resort), Boglarka Czupi-Farkas (innen, außen), pexels,  Tourismusverband Traunsee-Almtal, Genuss am Fluss, Leo Meiseleder (Sommermomente); TVB Traunsee Almtal - Monika Löff (Winterfrische). Textquellen: traunsee-almtal.salzkammergut.at/gruenau-im-almtal.html (9.2.2021), https://de.wikipedia.org/wiki/Grünau_im_Almtal, https://de.wikipedia.org/wiki/Traunviertel.