• Walchsee, Bezirk Kufstein, Region Kaiserwinkl
  • Golf-Paradies: österreichs zweitgrößte Golfregion (4 Greens!)
  • Investment mit guten Renditen - Touristische Vermietung & Urlaubsdomizil
  • Skigebiet Hochkössen & Zahmer Kaiser
  • In Ufernähe - 5 Minuten fussläufig bis zum See
  • Appartements von rund 28-80 M2
  • Hochwertiges Interior & Sauna
  • Kaufpreis ab € 209.000 netto zzgl 1 oder 2 Tiefgaragen-Stellplätze, zzgl Einrichtung & Ausstattung 
  • 3 % Vermittlungshonorar zzgl 20 % USt
Kaiserwinkl

Walchsee

Die Gemeinde Walchsee liegt im Bezirk Kufstein im Tiroler Unterland südlich des bayerischen Chiemgaus. Der Ort ist eingebettet zwischen dem Walchsee, dem nordöstlich gelegenen Kufstein und den Hängen des Zahmen Kaisers. Das Kaisergebirge selbst steht seit den frühen 1960er Jahren unter Naturschutz. Walchsee ist Teil der Region Kaiserwinkl, ein Gebirgstal zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Tiroler Kaisergebirge. Neben dem klassischen Skisport im Winter und der Sommerfrische am See und auf den umliegenden Almen ist die Region Kaiserwinkl aufgrund der perfekten Thermik eine Pionierstätte des Paragleitens. Für Golfer bietet sich die einzigartige Gelegenheit grenzübergreifend Golf zu spielen: in Kössen befindet sich der eruropaweit erste grenzübergreifende Golfplatz. Auf dem 18-Loch-Platz kann man sowohl auf der Tiroler Seite, als auch in Bayern ein paar Löcher spielen. Neben diesen Highlight ist es die zweitgrößte Golf-Region Österreichs: zwischen Kufstein und Kitzbühel gibt es 4 Golfanlagen, zwei 9-Loch-Plätze und zwei 18-Loch-Plätze.

Konzept

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei beschreibt das Chalet Walchsee mit seinen 25 Appartements wohl perfekt: von kuscheligen Pärchen-Appartements mit rund 28 Quadratmetern Wohnfläche bis zu den beiden großen Dachgeschoßwohnungen auf der vierten Etage mit circa 80 Quadratmetern und uneingeschränktem Seeblick auf den Walchsee. Die Architektur des Chalets ist geprägt von klassischen Elementen (sichtbare Dachbalken) und Holz; gleichsam hat man sich für moderne Elemente entschieden, wie den angedeuteten „Anbau“ aus Beton. Um dem Gebäude die „Schwere“ zu nehmen, die unweigerlich mit viel Holz und klassischer Chalet-Architektur einhergeht, wurde Wert auf die Verwendung von viel Glas gelegt. 

Im Inneren der Appartements wurde darauf geachtet, dass - unabhängig von der jeweiligen Größe - so viel Privatssphäre wie möglich geboten wird: jedes Schlafzimmer hat sein eigenes Badezimmer. Teilweise sind die Bäder in das Schlafzimmer integriert, also direkt vom Schlafzimmer aus begehbar. Die meisten Appartements bieten eine eigene Sauna, die optisch wunderschön in die Bäder integriert ist und nich als störend empfunden wird. 

 

ERTRAGREICHE RENDITEN OHNE ZEITLICHEN AUFWAND FÜR SIE

 

Das Chalet Walchsee Tirol verfügt über eine touristische Widmung, was bedeutet, dass die Appartements von den Eigentümern durch ein einheitliches Betreiberunternehmen vermietet werden. Dies geschieht im Chalet Walchsee Tirol durch das Tiroler Unternehmen Alps Resorts. Die touristische Vermietung und alle damit einhergehenden Arbeiten werden für Sie von Alps Resorts erledigt. Selbstverständlich können Sie als Gast im Chalet Walchsee Tirol Ihre wertvolle Urlaubszeit verbringen. 

Gut leben

Platz für Entschleunigung, 

Lake-Side Laze und ein paar der

schönsten Golfplätze im 

Alpenraum - Argumente, 

die zur Sommer- und Winterfrische

einladen.

Anfrage

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung im Impressum zu.

Sommerfrische

Komm an den See

Sommer am See hat schon das gewisse „Etwas“. Er fällt nie so ganz aus der Mode. Ganz im Gegenteil. In Zeiten der Rückbesinnung auf das Einfache - auf das einfach Schöne vor unseren eigenen vier Wänden - erlebt er sogar ein Revival. Das „Lasst-uns-an-den-See-fahren-Gefühl“ erlebt seine neue Hochzeit im Sinne der Retro-Sommerfrische. Das Notwendigste zusammenpacken - Handtücher, Sonnencreme und Sonnenbrille - und fertig ist man für das Strandbad am See. Und dann gibt es noch diese Orte und Strandbäder, die wie aus der Zeit gefallen scheinen; jene Strandbäder, an die wir uns vielleicht von früher noch so lebhaft erinnern können und gerade deshalb so ein unverwechselbares Sommerfrische-Erlebnis-Gefühl hinterlassen haben: mit einzigartigen Gerüchen und Momenten, die man nie vergessen wird. Wie zum Beispiel der Geruch vom heißen Holz des Badestegs, wenn die Sonne so richtig darauf brennt; der Geruch vom taunassen Gras in der Früh, wenn man einer der ersten am See ist. Und davon, wenn man der erste Besucher ist, der behutsam seinen Körper in den ruhigen, spiegelglatten See taucht und ganz alleine die ersten Züge in den Morgenstunden macht. 

 

SEE, ALMEN UND GOLF

 

Der Walchsee ist mit seinen 20°C bis 24°C warmen Wasser einer der wärmsten Seen im Tiroler Sommer; der 25 Meter tiefe See liegt in der klimatisch begünstigten Region Kaiserwinkl. Der See bietet neben natürlichem Schwimmerlebnis auch die Möglichkeiten zu Segeln, zum Kajakfahren und zum Wasserski. Badevergnügen bietet neben dem Walchsee auch das beheizte Erlebnis-Waldschwimmbad in Kössen, das rund 10 Autominuten entfernt ist. Die Badesaison im Waldschwimmbad beginnt im Mai und dauert bis in den September. Abseits des süßen Nichtstuns am See bieten 200 Kilometer markierte Wanderwege (eingebettet zwischen den Chiemgauer Alpen im Norden und dem Zahmen & Wilden Kaiser im Süden) und rund 180 Kilometer ausgeschilderte Radwege tolle Möglichkeiten, die Sommerfrische in den umliegenden Bergen zu genießen. Für passionierte Mountainbiker bietet sich bestes Bergpanorama auf den 125 Kilometer langen Mountainbike-Trails.

Die Region Kaiserwinkl ist Österreichs zweitgrößte Golfregion: Zwischen Kitzbühel und Kufstein befinden sich vier Golfplätze, zwei 18-Loch-Plätze und zwei 9-Loch-Plätze, die nur rund eine Viertelstunde voneinander entfernt liegen.

Für Abwechslung und kleine Abenteuer sorgen die Kajaktouren von der Tiroler Ache aus bis nach Bayern. Beim Wildwasserfahren auf der Großache durchfahren Sie eines der schönsten Flusstäler Tirols!

Für Liebhaber der Naturidylle ist ein Besuch im Naturschutzgebiet ein Muss; das Natura-2000-Gebiet ist ein 65 Hektar großes Moorgebiet mit einer unglaublichen Fülle an Lebewesen und Pflanzen. Von etwa 70 Libellenarten sind 33 hier beheimatet!

Märchenwinter

Winterfrische

Das Skigebiet Hochkössen & Zahmer Kaiser erstreckt sich mit seinen Skipisten von rund 650 Metern Seehöhe auf bis zu 1.750 Metern. Auf den rund 40 Kilometer präparierten Pisten ist für jeden etwas dabei – angefangen von schwarzen Pisten (rund 3 Kilometer) bis zum Familienskigebiet im Gebiet des Zahmen Kaisers in der Gemeinde Walchsee. Skischulen und alles was man so braucht befinden sich also direkt vor Ort. Für Erholungssuchende aus dem deutschen Grenzgebiet ist die Lage des Skigebiets perfekt - aufgrund der nahe gelegenen Autobahnabfahrt Oberaudorf hat man es nach 29 Kilometern Fahrt bereits in die Winteridylle von Kaiserwinkl geschafft. 

Um die Winterstimmung, die Idylle im prachtvollen Weiß, die Wintersonnenstrahlen und das Geräusch des knirschenden Schnees noch intensiver genießen zu können, schnallen Sie einfach die Langlaufskier an und starten los. Eines der größten Langlaufgebiete Tirols wartet mit seinen 240 Kilometer langen Loipen auf Sie. Das Loipennetz ist außerdem eines der größten Österreichs. Die Loipenvielfalt in der Region Kaiserwinkl ist perfekt für Anfänger und gleichzeitig ein Paradies für anspruchsvolle Sportler, erfahrene Langläufer und Skater. Nach dem Pisten- oder Loipenerlebnis können Sie den Tag mit ein paar entspannten Runden beim Eislaufen ausklingen lassen; der Eislaufplatz ist nämlich auch abends geöffnet. Keine Sorge also, dass Sie sich vielleicht schon morgens entscheiden müssen, was Sie an so einem herrlichen Wintertag alles machen wollen. Es bleibt genügend Zeit für ganz viele Aktivitäten. Und für das Nichts-Tun im Winterurlaub - einfach genießen. 

 

BALLONFAHREN UND PFERDESCHLITTENROMANTIK

 

Neben all diesen sportlichen Aktivitäten können Sie den Winterurlaub auch viel gemütlicher angehen – gibt es etwas Schöneres, Romantischeres als eine Pferdeschlittenfahrt zu zweit oder mit der Familie durch die verschneite Tiroler Bergwelt? Es weckt nichts mehr so sehr die Sehnsucht nach „Winter wie damals“, wie mit dem Pferdeschlitten durch die Landschaft zu gleiten, die weiße Pracht zu bestaunen, die Kälte spüren während man in kuscheligen Decken dick eingepackt ist und währenddessen ein paar zarte Schneeflocken vom Himmel gleiten. 

Zum wahren Winterhighlight kann aber auch etwas anderes werden: Ihre erste Ballonfahrt im Winter! Oder Ihre erste Ballonfahrt überhaupt!? Der Winter ist nämlich für Ballonfahrten besonders geeignet – aufgrund der guten Thermik. Haben Sie gewusst, dass es man in einem Ballon keine Höhenangst verspüren kann, weil man eben nicht mit der Erde verbunden ist und nur so Höhenangst überhaupt auftreten kann? Also kein Argument, es nicht einmal auszuprobieren. Hoch oben - bei strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel - über die sanfte weiße Winterlandschaft gleiten. Das etwas  andere Wintererlebnis, was Ihnen bestimmt lange in schöner Erinnerung bleiben wird. 

 

Anfrage

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung im Impressum zu.

Bilder/Visualisierungen sind lediglich Schaubilder/Impressionen. Bildrechte: TVB Kaiserwinkl, Gemeinde Walchsee, Erharter Immobilien GmbH. Textquellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Walchsee, 08.04.2022, 11:52. https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserwinkl, 11.04.2022, 13:19. https://www.kaiserwinkl.com/de/urlaub-tirol.html, 11.04.2022, 13:25.Angaben gem EAVG 2012: HWB Ref, SK: 34,4 ; fGEE, SK: 0,65.